Thursday, January 31, 2008

Stromausfall


Gestern abend war in Karlsruhe in der ganzen Stadt Stromausfall. Gegen halb 6 war es auf einmal dunkel. Mein Computer ging aus. Nur vom Straßentunnel vor meinem Fenster leuchtete etwas Licht, so daß ich noch meine Sachen zusammensuchen konnte und nach Hause gehen. Eine Taschenlampe oder Kerzen hatte ich nicht parat. Meine Nachbarin wollte ich per Handy fragen, ob es in der Oststadt auch keinen Strom gibt. Aber Funktelefon ging auch nicht. In der Kaiserstraße waren die Leute alle auf der Straße und versuchten auch zu telefonieren, ohne Erfolg. Das Funknetz war überlastet. Die Kaufhäuser hatten nur etwas Notbeleuchtung. Ob das Sicherheitssystem ausgeschaltet war und man sich gut ein paar Klamotten mitnehmen konnte, weiß ich nicht. Das Bundesverfassungsgericht war noch am hellsten beleuchtet. Die Ampeln gingen auch nicht und die Fußgänger liefen über die Straßen ohne den Fahrzeugen eine Chance zur Weiterfahrt zu geben. Die Straßenbahnen hatten zwar Licht fuhren aber nicht. Im "Multikulti" neben an wurde bei Kerzenlicht auf den Strom gewartet. Kamerateams waren unterwegs und wollten bei der großen Katastrophe dabei sein.
Kurz nach 6 war aber bei mir in der Wohnung schon wieder Licht. Später konnte ich dann auch ins Kino zu "Darjeeling Limited".

Monday, January 21, 2008

Skifoarn


Wir waren zum ersten Mal in der Nebensaison auf freien Pisten im Montafon Skifahren. Als zweite sportliche Betätigung bietet sich die Jagd nach Rabatten an. Man bekommt die Liftkarte für 7 Tage zum Preis für 5 Tage, dazu einen Wertgutschein von 5 Euro bei Intersport, dafür bekommt man nur einen Lipstick, alles andere kostet mindestens 10 Euro. Zum günstigeren Übernachtungspreis gibt es vom Vermieter noch einen Gutschein für das Skidepot und einen Rabatt von Interchalet für den Skiverleih. Nur der Preis für Germknödel bleibt gleich, ich habe auch nach dem zehnten keinen gratis bekommen.

Tuesday, January 08, 2008

Arche Nebra

Die kurvenreiche Fahrt zum Museum am Fuße des Berges auf dem die Himmelsscheibe von Nebra gefunden wurde, hat sich gelohnt. Die Turmbesteigung wurde uns leider verwehrt, aus Sicherheitsgründen, weil Blitzeis angesagt war. Die Rückfahrt mit dem Auto durften wir auf eigene Gefahr antreten. Wir sollen halt nochmal wiederkommen. Erstaunlich wie schnell das Museum entstanden ist und wie die Himmelsscheibe vermarktet wird, man erhält sie als originalgetreue Nachbildung, auf T-Shirts, Tassen, Beuteln, Magneten gedruckt und kann in der Cafeteria einen Himmelsscheibenkeks oder ein Stück Himmelsscheibentorte essen.